☀ Jetzt mit dem Frühlings-Special bis zu 100 € sparen! 🌅 Jetzt mit unseren Gutschein-Codes sparen!
Summer-Special Banner
Sparen Sie mit unserer Gutschein-Aktion!

Geben Sie je nach Warenwert den entsprechenden Gutschein-Code im Warenkorb ein und sparen Sie:

Gartenmöbel *
50 € Rabatt
Ab 1000 € Bestellwert

Gutschein-Code: Garten1000

100 € Rabatt
Ab 2000 € Bestellwert

Gutschein-Code: Garten2000

Bitte beachten Sie, dass Gutscheincodes nicht nachträglich berücksichtigt werden können und direkt im Bestellvorgang eingelöst werden müssen. Gutscheine können nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

* Ausgenommen sind alle Artikel der Marke Zebra

Zaun
Gartenmöbel
Indoor-Möbel
Terrasse
Garten
Holz
Baumarkt
% SALE
Über Uns

Gartenschaufeln

Gartengeräte-Beratung

Sie haben Fragen?

0 25 94 / 94 11 0

Mo-Fr 8.30-12.30, 13.30-17.30 Uhr

info@mesem.de
Lädt ...
Lädt ...
Sneeboer Sandschaufel spezial 3003


160,25 EUR*
159,99 EUR*
Sneeboer Ballastschaufel 3019


171,85 EUR*
170,99 EUR*
Sneeboer Schneeschaufel 9050


75,35 EUR*
74,99 EUR*
Sneeboer Sandschaufel 95cm 3001


121,05 EUR*
120,99 EUR*
Sneeboer Kartoffelschaufel 3004


108,50 EUR*
107,99 EUR*
Sneeboer Sandschaufel 100cm 3001


121,05 EUR*
120,99 EUR*
Sneeboer Sandschaufel 130cm 3001


124,75 EUR*
123,99 EUR*
Sneeboer Sandschaufel 110cm 3001


122,25 EUR*
121,99 EUR*

So finden Sie die perfekte Schaufel

Eine Schaufel ist ein unverzichtbares Werkzeug in jedem Garten und bei vielen anderen Arbeiten. Egal, ob Sie Erde umschichten, Pflanzen umtopfen oder Laub entfernen wollen - die richtige Schaufel erleichtert Ihnen die Arbeit enorm. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Auswahl der passenden Schaufel wissen müssen. Von der robusten Gartenschaufel bis hin zu speziellen Varianten, die für bestimmte Aufgaben optimiert sind - hier finden Sie die perfekte Schaufel für Ihre Bedürfnisse.

Welche Vorteile bieten Schaufeln?

Schaufeln sind vielseitige Werkzeuge, die bei einer Vielzahl von Gartenarbeiten und anderen Aufgaben verwendet werden können. Der größte Vorteil einer Schaufel ist ihre Effizienz beim Bewegen und Schaufeln von Erde, Kies, Sand oder anderen Materialien. Dank ihrer großen, stabilen Klinge können Sie mit wenig Aufwand große Mengen an Material bewegen.

Eine Gartenschaufel ist dabei besonders nützlich beim Einpflanzen und Umsetzen von Pflanzen, da sie präzise arbeiten und den Boden schonend bewegen kann. Ihre Form ist optimal, um Pflanzlöcher auszuheben und Erde umzutopfen. Zudem gibt es Schaufeln mit ergonomischen Griffen, die das Arbeiten über längere Zeit erleichtern und die Belastung für Hände und Rücken reduzieren. Hochwertige Schaufeln bestehen aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium, die auch bei intensiver Nutzung standhalten.

Ein weiterer Vorteil ist die Anpassungsfähigkeit der Schaufel. Verschiedene Klingenformen und Größen ermöglichen es, das Werkzeug je nach Aufgabe anzupassen. Egal, ob Sie große Mengen Erde oder kleine Pflanzen umsetzen möchten - für jede Aufgabe gibt es die passende Schaufel.

Welche Arten von Schaufeln gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Schaufeln, die speziell für unterschiedliche Arbeiten entwickelt wurden. Eine der gängigsten Arten ist die Gartenschaufel, die als klassisches Werkzeug für die Gartenarbeit gilt. Mit ihrer mittelgroßen, gebogenen Klinge eignet sie sich ideal für das Ein- und Umpflanzen von Pflanzen sowie das Umgraben kleinerer Flächen. Diese Schaufel ist besonders vielseitig und kann für zahlreiche Aufgaben im Garten verwendet werden.

Die Spitzschaufel zeichnet sich durch eine spitz zulaufende Klinge aus, die perfekt für harte oder steinige Böden geeignet ist. Diese Form ermöglicht es, leicht in den Boden einzudringen und präzise Schnitte zu setzen, was besonders bei schweren Bodenverhältnissen von Vorteil ist.

Eine Breitschaufel hingegen hat eine breite, flache Klinge, die für das Bewegen großer Mengen Erde, Sand oder sogar Schnee ideal ist. Sie wird weniger für präzise Arbeiten verwendet, sondern eignet sich hervorragend zum schnellen Bearbeiten großer Flächen.

Die Handschaufel ist eine kleinere Version der Gartenschaufel und wird für feinere Arbeiten wie das Einpflanzen von Blumen oder das Umtopfen verwendet. In engen Beeten oder Blumenkästen, wo größere Werkzeuge unhandlich wären, ist die Handschaufel besonders nützlich.

Für den Wintereinsatz gibt es die Schneeschaufel, die eine extra große, oft gebogene Klinge hat. Sie ist speziell dafür gemacht, Schnee effizient von Wegen und Einfahrten zu entfernen. Schneeschaufeln sind in der Regel leichter als andere Schaufelarten, was das Schaufeln von Schnee erheblich erleichtert.

Welches Material eignet sich am besten für Schaufeln?

Die Wahl des richtigen Materials für eine Schaufel hängt von der Art der Arbeit ab. Schaufeln aus Stahl sind besonders robust und eignen sich für schwere Aufgaben wie das Umgraben harter Böden. Aluminium ist leichter, aber dennoch stabil und ideal für längere Arbeiten, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. Kunststoff ist leicht und günstig, eignet sich jedoch eher für leichtere Aufgaben wie das Schneeschaufeln.

Beim Stiel bieten Holzstiele einen angenehmen Griff, sind aber pflegebedürftig. Kunststoff- und Metallstiele sind wetterbeständig und langlebig, wobei Metallstiele schwerer, aber besonders robust sind.

Aktuelle Trends bei Schaufeln

Moderne Schaufeln kombinieren Stil mit Funktionalität. Immer häufiger wird auf ergonomisches Design und langlebige Materialien geachtet, die die Arbeit erleichtern und eine lange Lebensdauer garantieren. Eine besondere Entwicklung sind Schaufeln mit extra breiten oder spezialisierten Schaufelblättern, die für spezielle Anforderungen, wie das Umsetzen von schwerem Schnee oder Sand, ausgelegt sind. Zudem erfreuen sich Schaufeln aus nachhaltigen Materialien wie Eschenholz und rostfreiem Edelstahl immer größerer Beliebtheit.

Preisübersicht für Schaufeln

  • Kinder-Schneeschaufel: Kleinere Modelle für Kinder oder leichtere Arbeiten, oft aus Kunststoff  ca. 20 - 35 EUR.
  • Blumenzwiebelschaufel: Schaufeln für präzise Gartenarbeiten, schmal und leicht für das Pflanzen von Blumenzwiebeln ca. 60 - 75 EUR.
  • Schneeschaufel:  Robuste Schaufeln zum Räumen von Schnee, oft mit breitem Blatt und ergonomischem Griff ca. 60 - 75 EUR.
  • Standard-Sandschaufel: Vielseitige Schaufeln für Erde und Sand, aus langlebigem Material wie Eschenholz oder Edelstahl ca. 120 - 135 EUR.
  • Spezial-Sandschaufel: Extra breite oder schwere Modelle für anspruchsvolle Arbeiten, oft mit spezialisierten Schaufelblättern ca. 160 - 170 EUR.
  • Schaufelspaten (z. B. keltisch): Robuste Spaten, oft für schwere Arbeiten im Garten oder auf der Baustelle, aus hochwertigen Materialien ca. 170 - 175 EUR.

Schaufel Checkliste: Was Sie vor dem Kauf beachten sollten

Beim Kauf einer Schaufel gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Werkzeug für Ihre Anforderungen wählen:

  1. Verwendungszweck: Überlegen Sie, wofür Sie die Schaufel hauptsächlich einsetzen möchten. Für Gartenarbeiten eignet sich eine Gartenschaufel, während für das Schneeräumen eine Schneeschaufel besser geeignet ist. Für schwere Erdbewegungen oder Sand ist eine Sandschaufel ideal.
  2. Material: Achten Sie auf das Material der Schaufel. Schaufeln aus rostfreiem Stahl oder gehärtetem Aluminium sind langlebig und robust. Holzgriffe, wie etwa aus Eschenholz, bieten zudem einen guten Halt und sind ergonomisch.
  3. Größe und Gewicht: Wählen Sie die richtige Schaufelgröße, die zu Ihrem Körperbau und der Art der Arbeit passt. Leichte Modelle sind einfacher zu handhaben, während schwerere Schaufeln mehr Kraft beim Schaufeln bieten.
  4. Ergonomie: Achten Sie auf ergonomische Griffe, die das Arbeiten erleichtern und das Risiko von Hand- oder Rückenproblemen minimieren. Ein T-Griff oder D-Griff kann je nach Aufgabe einen besseren Halt bieten.
  5. Preis-Leistungs-Verhältnis: Entscheiden Sie, wie oft und für welche Arbeiten Sie die Schaufel benötigen. Für gelegentliche Einsätze reicht ein günstigeres Modell, während für regelmäßige, schwere Arbeiten eine Investition in ein hochwertiges Modell sinnvoll ist.

Pflege von Schaufeln: Tipps für eine lange Lebensdauer

Damit Ihre Schaufel lange funktionstüchtig und schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend:

  1. Reinigung nach Gebrauch: Entfernen Sie nach jeder Nutzung Erde, Sand oder andere Rückstände von der Schaufel. Dies verhindert Rostbildung und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs. Verwenden Sie eine Drahtbürste für hartnäckige Verschmutzungen.
  2. Rost vermeiden: Lagern Sie Ihre Schaufel an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu verhindern. Für zusätzliche Sicherheit können Sie die Metallteile gelegentlich mit einem leichten Ölfilm versehen.
  3. Holzpflege: Wenn Ihre Schaufel einen Holzstiel hat, behandeln Sie diesen hin und wieder mit Holzöl, um Risse zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
  4. Schärfen des Schaufelblatts: Bei Bedarf können Sie das Schaufelblatt mit einer Feile oder einem Schleifstein schärfen, um effizienter arbeiten zu können. Dies ist besonders bei Garten- oder Sandschaufeln hilfreich, die regelmäßig in harten Böden eingesetzt werden.
  5. Lagerung: Hängen Sie die Schaufel nach Gebrauch auf oder stellen Sie sie aufrecht, um zu verhindern, dass der Stiel unnötiger Feuchtigkeit oder Verformungen ausgesetzt wird.

###ETRACKER###
Telefon
WhatsApp
WhatsApp